Aktivitäten 2010
 
 
  Wir sind wieder Bochum
 
 
  mit diesen Worten eröffnete Manfred Lipienski die 17. Bochumer Krippentage 
  und präsentierte seinen geladenen Gästen die von unserem Verein gefertigte
  “Glocke mit dem Geleucht des Bergmannes” 
  In
  seiner
  Begrüßungsansprache
  stellte
  Manfred
  Lipienski
  das
  durch
  unseren
  Verein
  wiederbelebte
  Bochumer
  Symbol
  seinen
  Gästen 
  vor.
  Er
  erinnerte
  an
  Jakob
  Mayer,
  der
  mit
  seiner
  Erfindung
  der
  Gußstahlglocke
  1855
  auf
  der
  Weltausstellung
  in
  Paris
  die 
  Ehrenmedaille
  in
  Gold
  gewann.
  Sehr
  zum
  Leidwesen
  seines
  größten
  Konkurenten 
  Alfried
  Krupp
  aus
  Essen.
  Von
  Bochum
  aus
  gingen 
  die Glocken in alle Welt. Die wohl bekannteste Bochumer Glocke ist die Friedensglocke von Hiroshima.
  Bochum
  war
  einst
  die
  größte
  Bergbaustadt
  Europas,
  gemessen
  an
  der
  Einwohnerzahl.
  Und
  so
  wurde
  die
  “Glocke
  mit
  dem
  
  Geleucht 
  des Bergmannes”, (die Grubenlampe), zum Bochumer Symbol. In der Weihnachtszeit prägte dieses Symbol das gesamte Stadtbild.
  Zum
  Schluss
  seiner 
  Ansprache
  richtete
  Manfred
  Lipienski
  an
  Oberbürgermeisterin
  Frau
  Dr.
  Ottilie
  Scholz
  die
  Bitte,
  doch
  wenigstens 
  das
  Rathaus
  mit
  diesem
  Symbol
  zu
  schmücken.
  Die
  Oberbürgermeisterin
  antwortete:
  “
  Schau’n
  wir
  mal”.
  Worauf
  Herr
  Lipienski 
  bemerkte: “Schau’n ist der Anfang vom Tun”. 
  Bochum war in der Welt bekannt als die Glocken und Bergbaustadt